Dienstag, 16. Juni 2020

Wie kann ich die Welt retten?

,,Klimawandel". Diesen Begriff hören wir in letzter Zeit sehr oft.
 In Fernsehn, in den Zeitungen und im Radio ist davon die Rede.
 Jeder sagt man müsste etwas unternehmen. Aber was soll ausgerechnet ich tuhen?
Wie kann ich dazu beisteuern die Erde zu retten?
Jede Hilfe ist wichtig, deshalb habe ich ein paar Tipps aufgeschrieben, die jeder im Alltag machen kann.

- Benutze keine Plastiktüten!
Jeder kennt bestimmt diesen Moment, wenn man im Supermarkt ist und mit schlechten Gewissen eine Plastiktüte kauft.
Um das zu vermeiden, sollte man einfach einem Stoffbeutel mitnehmen und am besten auch einem im Fahrradkorb lassen, damit dieser immer griffbereit ist.
- Gehe zu Fuß oder fahre mit den Fahrrad!
Kurze Wege muss man nicht unbedingt mit den Auto fahren.
Einfach das Fahrrad schnappen und lets go!
- Kaufe kein plastikverpacktes Obst oder Gemüse!
Ehrlich, wer braucht das schon?
Unverpacktes Obst schmeckt genauso gut und es ist auch besser für die Umwelt.
- Mach deine Mitmenschen darauf aufmerksam!
Ich kann diese Leute überhaupt nicht leiden, die ihren Müll überall hinwerfen und ihn nicht richtig entsorgen.
 Wenn du so etwas nächstes mal siehst, dann weise diese Leute freundlich daraufhin und erkläre wie schädlich das ist.
- Kaufe Bio Eier und Bio Fleisch!
Massentierhaltung ist ein sehr schlimmes Thema.
Die Tiere werden nicht artgerecht gehalten und haben auch nur ein kurzes leidvolles Leben.
 Um das zuverhindern kannst du einfach Bio Produkte kaufen und dich darüber informieren woher die Produkte kommen.
 Gut für die Tiere = Gut für die Umwelt = Gut für mich

Das waren meine 5 Tipps wie jeder von uns im Alltag die Welt retten kann.;)
Wenn wir alle umweltbewusst leben, zwingen wir die Industrie und Politik zum umdenken.
Denn die Zeit zu handeln ist -
 jetzt

Eure Just me

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen